Band 1:

DER SCHATTENJUNGE

Der quirlige, hochsensible und alles andere als normale Robin ist der glücklichste Junge der Welt. Mit seinem herzberührenden Charme liebt er sich selbst, seinen Dad, die Natur und das Leben. Der Kleine, wie er gern genannt wird, hat sich entschieden, ein Kind zu bleiben, und ist seither tatsächlich keinen Millimeter mehr gewachsen. Er glaubte, zu wissen, was Liebe ist, bis dieser Waisenjunge Brandon auftaucht und die farbige und komplizierte Gefühlswelt des ewig Zwölfjährigen explodieren. Ehe er sich’s versieht, verliert er sich in diesem anderen Jungen und kann ohne ihn kaum noch atmen.

Ihre Herzen schlagen exakt im gleichen Takt. Und auf einmal sind da Träume und Visionen, wie ein Echo von zeitlosen, vergessenen Erinnerungen. Es ist das drängende Gefühl, dass ihre Seelen auf einer rational nicht erklärbaren Ebene zusammengehören, als hätten sie sich endlich wieder gefunden.

Oder hat er sich einfach nur verliebt? In einen Jungen!? Ausgerechnet jetzt kitzeln diese blöden Viecher von Pubertätshormonen. Was ist es wirklich, was die Kinder verbindet? Dass Robins Vater neuerdings ein Geheimnis vor ihm verbirgt, macht die Sache noch komplizierter.

Auf der Suche nach normalen, jugendlichen Abenteuern und gleichzeitig auf der Suche nach den Wurzeln ihrer rätselhaften Verbindung brechen die zwei Freunde auf nach Heavens Peak, einem magischen Ort in den Bergen an der Grenze zwischen Realität und Vision, wo nichts so ist, wie es zu sein scheint. Was und wen sie finden, setzt jede Erwartung außer Kraft

Robin, der Ich-Erzähler, schreibt, liebt, lebt, lacht und weint sich in die Herzen seiner Leserinnen und Leser und lässt kaum ein Auge trocken. Der kleine Sturkopf lebt seine turbulenten Gefühle hemmungslos aus und provoziert damit so manche gesellschaftlichen Normen und Tabus. Manchmal könnte man den selbstverliebten Bengel auf den Mond schießen. Aber entweder man erträgt es nicht, dass einem dieser Junge mit nackten Füssen auf der eigenen Seele herumtanzt, oder - eher wahrscheinlich - man hat sich längst mit ihm identifiziert und lässt das eigene innere Kind sich mal so richtig austoben.

Der Roman ist ein Feuerwerk an Emotionen, eingebettet in die realen Abenteuer zweier, äußerlich betrachtet, normalen, mit Lego spielenden, im Wald herumstreifenden, im See planschenden und auch ein bisschen frühpubertierenden Jungen mit offenen Sinnen für Fantasie und Übernatürlichem.

Die Geschichte entschleunigt, verzichtet auf schnelle Bilder und, mit wenigen Ausnahmen, auf rasante Action. Lebendige und feinfühlige Dialoge gehen den Fragen nach Freundschaft, nach Liebe und dem Leben auf die Spur. Man möchte leise lesen, um den zuweilen zärtlichen Austausch der Freunde nicht zu stören.

«Der Schattenjunge» ist der erste Teil des Fortsetzungsromans «I wish you were here» für Jugendliche und Erwachsene. Es ist die berührende Geschichte einer Freundschaft unter Jungen. Sie gewährt in ihrer kindlichen Einfachheit und dennoch überraschenden Tiefgründigkeit einen unzensierten und tiefen Einblick in die Auseinandersetzung eines Kindes mit sich selbst und seiner Umwelt. Sie zeigt den ständigen, altersunabhängigen Kampf zwischen der emotionslosen Logik des Verstandes und den unergründlichen Gefühlen des Herzens.